SVP Interlaken

Die Leitsätze der SVP Interlaken

Familie, Sicherheit & Bürgerwohl
Die SVP Interlaken ist für:

  • Sichere Schulwege mit klarer Signalisation
  • Sicherheit und Sauberkeit an öffentlichen Plätzen und Anlagen
  • ein lebenswertes Interlaken
  • die Erhaltung der Polizeipräsenz zur Sicherstellung von Ruhe und Ordnung
  • ein rigoroses Vorgehen gegen die offene Alkohol- und Drogenszene
  • die Sicherung der medizinischen Versorgung  und die Stärkung des Spitalstandortes Interlaken

Bauen & Verkehr
Die SVP Interlaken ist für:

  • ein verkehrsarmes Interlaken und klare Regelungen für Cars
  • eine klare Verkehrs- und Fussgängerführung
  • eine sinnvolle gemeindeübergreifende Gesamtplanung
  • die Verbesserung der nationalen und internationalen Bahnverbindungen
  • verdichtetes Bauen im Zentrum, Schonung der knappen Landreserven

Finanzen & Wirtschaft
Die SVP Interlaken ist für:

  • einen haushälterischen Umgang mit den Finanzen
  • eine zukunftsorientierte Investitionspolitik
  • eine zukunftsgerichtete Energiepolitik
  • Die Anliegen unserer Unternehmungen nehmen wir ernst. Sie sichern unsere Arbeitsplätze und tragen massgeblich zu unserem Wohlstand bei

Die SVP Interlaken wehrt sich gegen:

  • zunehmende Neuverschuldung
  • Zentralisierungswahn des Kantons

Interlaken - unser Zuhause
Die SVP Interlaken ist für:

  • Die Wahrung unserer Traditionen und will diese für alle Touristen erlebbar machen
  • die Beibehaltung der Vielfalt von Anlässen, welche Interlaken bekannt machen und für Wertschöpfung sorgen
  • die weitere qualitative Verbesserung des grossen Angebots für Einheimische und Touristen
  • die weitere Verschönerung des Ortsbildes (Ortseingänge, Blumenschmuck, Beflaggung etc.), denn der erste Eindruck zählt
  • den Schutz von Natur und Umwelt mit gesundem Menschenverstand

Wir setzen auch Akzente für:

  • Eine unabhängige Schweiz
  • Die Erhaltung der direkten Demokratie und der Volksrechte
  • Die SVP Interlaken ist strikt gegen Rassismus und Fremdenhass, will aber unsere Traditionen und Gebräuche für uns erhalten.

Zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Interlaken. Dafür stehen wir ein."


Köpfe

Vorstand

Präsident
Marcel von Allmen
Vizepräsident
Reto Aeschlimann
2. Vizepräsident
Stefan Wanner
Fraktionspräsident
Daniel Schenk
Pressechef
Michael Schinnerling
Beisitzer
Andreas Roth
Beisitzer
Erich Häsler
Beisitzer
Daniele Schranz
Kassierin
Bernadette Blättler
Geschäftsstelle Sekretariat
Marlen Schmocker

Aktuelles


Termine

Besuchen Sie eine 1. August-Feier: www.svp.ch/1-August

08.08.2025 - Runder Tisch

12.08.2025 - Fraktionssitzung

19.08.2025 - GGR-Sitzung

10.09.2025 - Kreisverband Delegiertenversammlung, Lauterbrunnen

03.10.2025 - Runder Tisch

07.10.2025 - Fraktionssitzung

06.11.2025 - Kreisverband Delegiertenversammlung, Interlaken/Oberhasli

12.11.2025 - Kreisverband Delegiertenversammlung, Beatenberg

29.11.2025 - Runder Tisch

02.12.2025 - Fraktionssitzung

09.12.2025 - GGR-Sitzung

16.01.2026 - Runder Tisch

20.01.2026 - Fraktionssitzung

27.01.2026 - GGR-Sitzung

06.03.2026 - Runder Tisch

10.03.2026 - Fraktionssitzung

17.03.2026 - GGR-Sitzung

24.04.2026 - Runder Tisch

28.04.2026 - Fraktionssitzung

05.05.2026 - GGR-Sitzung

Mai 2026 - Hauptversammlung SVP Interlaken

www.SVP.ch/Termine


Artikel

Peter Zumbrunn kandidiert als Regierungsstatthalter

Die Delegiertenversammlung des Kreisverbandes Interlaken-Oberhasli der Schweizerischen Volkspartei (SVP) hat Peter Zumbrunn am 20. Januar 2025 einstimmig als Kandidaten für die Regierungsstatthalterwahl nominiert.

Peter Zumbrunn, wohnhaft in Brienz, ist eine etablierte Persönlichkeit im politischen und gesellschaftlichen Leben der Region. Seit mehreren Jahren engagierte er sich mit grossem Erfolg als Gemeinderatspräsident von Brienz. Zudem ist er Mitglied des Grossrats des Kantons Bern, wo er sich aktiv für die Anliegen seiner Region einsetzt. Beruflich war er bis vor Kurzem Geschäftsführer der Flück und Blatter AG, einem Unternehmen, das für regionale Verwurzelung und wirtschaftliche Stabilität steht. Dieses Amt hat er an seinen Nachfolger übergeben, um sich verstärkt politischen Aufgaben widmen zu können.

Mit Peter Zumbrunn präsentieren wir eine integre, erfahrene und engagierte Führungspersönlichkeit, die das Amt des Regierungsstatthalters mit Sachverstand und Herzblut ausüben wird», argumentierte die Vizepräsidentin des Kreisverbandes Interlaken- Oberhasli. «Seine jahrelange politische Erfahrung und seine tiefen Wurzeln in der Region machen ihn zur idealen Wahl», fügte Adelheid Rubi Huber hinzu.
In seiner Dankesrede betonte Peter Zumbrunn seine Freude über das ihm entgegengebrachte Vertrauen und unterstrich, wie wichtig ihm der Dialog mit den Menschen sowie die Stärkung der regionalen Zusammenarbeit sind. «Ich möchte dazu beitragen, unsere Region zukunftsorientiert und nachhaltig zu entwickeln, während wir gleichzeitig unsere traditionellen Werte bewahren», sagte Zumbrunn vor den Delegierten.

Für Rückfragen:
Schweizerische Volkspartei Interlaken Oberhasli

Präsident:
Daniel Schenk
dani.schenk@gmx.ch

Kandidat
Peter Zumbrunn
info@peter-zumbrunn.ch

Vizepräsidentin
Adelheid Rubi- Huber
rubi.huber@bluewin.ch

Vizepräsident
Marcel von Allmen
Marcel.va82@gmail.com

Hauptversammlung der SVP Interlaken vom 22. Mai 2025

«Wir hatten ein intensives Jahr»
Der Präsident der SVP-Interlaken, Marcel von Allmen, wusste viel zu berichten vom letzten Jahr. Bei der Hauptversammlung im Restaurant Schuh fanden sich eine stattliche Anzahl an Mitgliedern ein. Im Anschluss an die Versammlung hatte Regierungsratskandidat Raphael Lanz einen Gastauftritt.

Rückblick und Ausblick
«Zunächst möchte ich darauf hinweisen, dass wir wieder etliche Neuzugänge verzeichnen durften. Trotzdem müssen wir dafür sorgen, neue Mitglieder anzuwerben, die sich für unsere Partei, wie auch für das Gemeinwohl einsetzen. Die Bereitschaft, sich für die Öffentlichkeit einzusetzen, wird leider nicht grösser», war von Marcel von Allmen, Sektionspräsident Interlaken, zu hören. «Wahlen geben viel zu tun und der Wahlkampf forderte uns alle. Somit blicken wir auf ein intensives Jahr zurück», so der Präsident. Die SVP Interlaken freute sich, dass Peter Zumbrunn (Brienz) zum neuen Regierungsstatthalter gewählt wurde und goutierte dies mit grossem Applaus. Einen Rückblick über die Arbeit im Grossen Gemeinderat gab Daniel Schenk.

Wahlen und Zahlen
Bei den Gesamterneuerungswahlen des Vorstandes wurden Präsident Marcel von Allmen, Vize Präsident Stefan Wanner, Vize Präsident Reto Aeschlimann, Sekretariat Marlen Schmocker, Beisitzer Andreas Roth und Medien Michael Schinnerling wiedergewählt. Neu im Vorstand sind: Social-Media-Verantwortlicher Daniele Schranz, Kassiererin Bernadette Blättler und Revisorin Marianne Meier. Die Jahresrechnung schliesst mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 11 173.30 ab. «Dies weil wir ein Wahljahr hatten, da sind die Ausgaben immer höher», liess Kassiererin Marlen Schmocker wissen. Zudem wurden mit einem Präsent Franz Christ, Peter Michel, René Bettoli und Jürg Zumkehr verabschiedet und so für ihren langjährigen Einsatz geehrt.

Abschied genommen
«Die langjährigen und wertvollen Mitglieder Bernhard Stählin und Willy Heutschi sind verstorben. Gerne möchte ich noch einige Gedanken mit euch über die beiden teilen. Willy war das älteste Mitglied der Sektion Interlaken. Er besuchte die Versammlungen unserer Sektion sehr regelmässig und beobachtete interessiert das Geschehen in unserer Gemeinde», so der Präsident. Ein grosses Anliegen des Präsidenten war es auch, die Erinnerung an Stählin zu behalten. «Ich will an einen Menschen erinnern, der nicht nur das politische Leben Interlakens über Jahrzehnte geprägt hat, sondern auch viele von uns ganz persönlich berührt und inspiriert hat. Dr. Bernhard Stähelin, für viele von uns einfach „Benny“.» Ich hatte die grosse Ehre, über mehrere Jahre mit Benny im Grossen Gemeinderat und in der Finanzkommission zusammenarbeiten zu dürfen. In dieser Zeit haben wir unzählige Rechnungen geprüft, Sitzungen bestritten und Diskussionen geführt – und dabei habe ich nicht nur viel über Zahlen gelernt, sondern auch über Menschlichkeit, Haltung und Rückgrat», liess von Allmen wissen.

Raphael Lanz ist ein würdiger Regierungsratskandidat
«Der Kanton Bern verfügt über sehr viele Vorzüge, ein Highlight jagt das nächste. Wir haben das Jungfraujoch, sind der grösste Industriekanton und der grösste Landwirtschaftskanton. Gerade im Berner Oberland haben wir so viele Stärken, eine einmalige Landschaft, aber auch sehr innovative Unternehmen, wie ich es aus meiner langjährigen Tätigkeit als Vorstandsmitglied der Volkswirtschaft Berner Oberland weiss», erklärte Lanz. Lanz wies ebenfalls darauf hin, dass es wichtig sei, dass das Oberland künftig mit einer bürgerlichen Vertretung im Regierungsrat vertreten sei. Es gelte, den Privaten und den Gemeinden wieder mehr Spielraum zu lassen, damit das Oberland weiterhin prosperieren könne und dafür wolle er sich einsetzen. Zudem setze er sich dafür ein, dass der Regierungsrat auf den Bundesrat einwirke, um das Ständemehr zu verlangen. «Wir müssen den EU-Rahmenvertrag verhindern», so die Aussage von Lanz.


Kontaktformular SVP Interlaken

Sie möchten mit uns in Kontakt treten? Füllen Sie dazu bitte untenstehendes Formular aus. Wir freuen uns auf Sie!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Kontakt
Schweizerische Volkspartei des Kantons Bern, Optingenstrasse 1, 3013 Bern
Telefon
031 336 16 26
E-Mail
Social Media
Besuchen Sie uns bei:
Newsletter
Wenn Sie regelmässig über die SVP und unsere Arbeit informiert werden wollen, abonnieren Sie hier unseren Newsletter.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten und Zugriffe auf unsere Webseite analysieren zu können. Ausserdem geben wir Informationen zur Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen
Ich bin einverstanden