- Home
- >
- SVP Interlaken
Die Leitsätze der SVP Interlaken

Familie, Sicherheit & Bürgerwohl
Die SVP Interlaken ist für:
- Sichere Schulwege mit klarer Signalisation
- Sicherheit und Sauberkeit an öffentlichen Plätzen und Anlagen
- ein lebenswertes Interlaken
- die Erhaltung der Polizeipräsenz zur Sicherstellung von Ruhe und Ordnung
- ein rigoroses Vorgehen gegen die offene Alkohol- und Drogenszene
- die Sicherung der medizinischen Versorgung und die Stärkung des Spitalstandortes Interlaken

Bauen & Verkehr
Die SVP Interlaken ist für:
- ein verkehrsarmes Interlaken und klare Regelungen für Cars
- eine klare Verkehrs- und Fussgängerführung
- eine sinnvolle gemeindeübergreifende Gesamtplanung
- die Verbesserung der nationalen und internationalen Bahnverbindungen
- verdichtetes Bauen im Zentrum, Schonung der knappen Landreserven

Finanzen & Wirtschaft
Die SVP Interlaken ist für:
- einen haushälterischen Umgang mit den Finanzen
- eine zukunftsorientierte Investitionspolitik
- eine zukunftsgerichtete Energiepolitik
- Die Anliegen unserer Unternehmungen nehmen wir ernst. Sie sichern unsere Arbeitsplätze und tragen massgeblich zu unserem Wohlstand bei
Die SVP Interlaken wehrt sich gegen:
- zunehmende Neuverschuldung
- Zentralisierungswahn des Kantons

Interlaken - unser Zuhause
Die SVP Interlaken ist für:
- Die Wahrung unserer Traditionen und will diese für alle Touristen erlebbar machen
- die Beibehaltung der Vielfalt von Anlässen, welche Interlaken bekannt machen und für Wertschöpfung sorgen
- die weitere qualitative Verbesserung des grossen Angebots für Einheimische und Touristen
- die weitere Verschönerung des Ortsbildes (Ortseingänge, Blumenschmuck, Beflaggung etc.), denn der erste Eindruck zählt
- den Schutz von Natur und Umwelt mit gesundem Menschenverstand
Wir setzen auch Akzente für:
-
Eine unabhängige Schweiz
-
Die Erhaltung der direkten Demokratie und der Volksrechte
-
Die SVP Interlaken ist strikt gegen Rassismus und Fremdenhass, will aber unsere Traditionen und Gebräuche für uns erhalten.
„Zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Interlaken. Dafür stehen wir ein."
Köpfe
Vorstand
Aktuelles
Interviews mit Daniele Schranz und Marcel von Allmen zu aktuellen Themen
Termine
22.05.2025 - Hauptversammlung SVP Interlaken
10.09.2025 - Kreisverband Delegiertenversammlung, Lauterbrunnen
12.11.2025 - Kreisverband Delegiertenversammlung, Beatenberg
Artikel
Peter Zumbrunn kandidiert als Regierungsstatthalter
Die Delegiertenversammlung des Kreisverbandes Interlaken-Oberhasli der Schweizerischen Volkspartei (SVP) hat Peter Zumbrunn am 20. Januar 2025 einstimmig als Kandidaten für die Regierungsstatthalterwahl nominiert. Peter Zumbrunn wird sich somit am 18. Mai 2025 offiziell zur Wahl stellen.
Peter Zumbrunn, wohnhaft in Brienz, ist eine etablierte Persönlichkeit im politischen und gesellschaftlichen Leben der Region. Seit mehreren Jahren engagierte er sich mit grossem Erfolg als Gemeinderatspräsident von Brienz. Zudem ist er Mitglied des Grossrats des Kantons Bern, wo er sich aktiv für die Anliegen seiner Region einsetzt. Beruflich war er bis vor Kurzem Geschäftsführer der Flück und Blatter AG, einem Unternehmen, das für regionale Verwurzelung und wirtschaftliche Stabilität steht. Dieses Amt hat er an seinen Nachfolger übergeben, um sich verstärkt politischen Aufgaben widmen zu können.
Mit Peter Zumbrunn präsentieren wir eine integre, erfahrene und engagierte Führungspersönlichkeit, die das Amt des Regierungsstatthalters mit Sachverstand und Herzblut ausüben wird», argumentierte die Vizepräsidentin des Kreisverbandes Interlaken- Oberhasli. «Seine jahrelange politische Erfahrung und seine tiefen Wurzeln in der Region machen ihn zur idealen Wahl», fügte Adelheid Rubi Huber hinzu.
In seiner Dankesrede betonte Peter Zumbrunn seine Freude über das ihm entgegengebrachte Vertrauen und unterstrich, wie wichtig ihm der Dialog mit den Menschen sowie die Stärkung der regionalen Zusammenarbeit sind. «Ich möchte dazu beitragen, unsere Region zukunftsorientiert und nachhaltig zu entwickeln, während wir gleichzeitig unsere traditionellen Werte bewahren», sagte Zumbrunn vor den Delegierten.
Die Wahl findet am 18. Mai 2025 statt. Die SVP des Kreisverbandes Interlaken- Oberhasli ist überzeugt, mit Peter Zumbrunn einen starken Kandidaten zu stellen, der die Interessen der Region und ihren Bewohnern mit Weitsicht und Engagement vertreten wird.
Für Rückfragen:
Schweizerische Volkspartei Interlaken Oberhasli
Präsident:
Daniel Schenk
dani.schenk@gmx.ch
Kandidat
Peter Zumbrunn
info@peter-zumbrunn.ch
Vizepräsidentin
Adelheid Rubi- Huber
rubi.huber@bluewin.ch
Vizepräsident
Marcel von Allmen
Marcel.va82@gmail.com
Hauptversammlung der SVP Interlaken
Zur Hauptversammlung lud am Donnerstag, 16. Mai die SVP Interlaken ins Restaurant Schuh ein. Der Fokus lag auf den vier Vorlagen zur Volksabstimmung vom 9. Juni 2024. Mit Nationalrat Ernst Wandfluh (SVP) aus Kandergrund hatte man sich einen hochkarätigen Referenten zum Thema «Änderung des Energiegesetzes» eingeladen.
Rückblick und Ausblick
«Am 29. November 2023 führten wir eine Podiumsdiskussion zum Thema Strompreisentwicklung, zusammen mit der IBI durch. An diesem Anlass standen sich CEO der IBI Helmut Perreten und unser Fraktionspräsident Erich Häsler gegenüber. «Es fand eine äusserst spannende Diskussion zwischen den beiden statt» erinnerte sich der Präsident der SVP Interlaken an der HV. «Wir dürfen drei neue Mitglieder in unseren Reihen begrüssen, was mich wirklich sehr freut. Die Arbeit geht für mich aber definitiv weiter und ich werde mir grosse Mühe geben noch weitere aktive Mitglieder für uns zu suchen» führte von Allmen weiter aus. Und Apropos suchen. Von Allmen liess wissen: «Der Vorstand setzte sich dafür das Ziel mit einer 15er Liste für den GGR- wie auch einer fünfer Liste für die GR- Wahlen anzutreten». Das Ziel sei sehr ambitioniert und konnte noch nicht erreicht werden. Mit einer 15er GGR- Liste könnte so jeder Namen kumuliert werden, wo somit keine freien Plätze mehr auf der Liste stehen würden. Bei der GR- Liste verhält es sich ähnlich. Hier werden zwei Namen kumuliert und drei einzeln geführt. So wäre auch auf beiden Listen immer genügend Ersatzkandidaten vorhanden. «Es wird allerdings immer noch intensiv nach GGR- Kandidaten gesucht.»
Nationalrat Ernst Wandfluh stellt die Stromvorlage vor
«Mit der Anpassung werden 16 Wasserkraftwerke gezielt ausgebaut. Der Ausbau wird dann priorisiert gegenüber dem Naturschutz. Bis heute ist es ja umgekehrt» liess Nationalrat Ernst Wandfluh wissen. «Das man die Landschaften mit Solarparzellen verbaut ist ohne Zustimmung der Landeigentümer und Landwirte überhaupt nicht möglich. Die Orte wo dies möglich ist, sind auf ein paar wenige beschränkt.» «Sollte das Gesetz abgelehnt werden, wird die Grimsel und die Trift nie ausgebaut werden» so Wandfluh. Es folgte eine lebhafte und intensive Diskussion. «Wir hatten einen guten Austausch und spannende Debatten. Danke Ernst für deinen Vortrag» so von Allmen. Schmunzelnd musste man am Ende doch. Denn man hatte das Geschenk für Wandfluh zu Hause stehen lassen. «Kein Problem, deswegen komme ich ja nicht. Bin gerne in den Sektionen und höre mir an wo der Schuh drückt» so der Nationalrat. Klar ist aber, dass Ernst sein Dankeschön noch vom Präsidenten erhalten werde. Von Allmen versprach, Ernst Wandfluh einen Besuch im Kandergrund abzustatten.
Mutationen
Die langjährige Sekretärin Bernadette Ley-Blättler hatte an der letzten HV demissioniert. «Ich danke Bernadette noch einmal herzlich für die unschätzbar wichtige und hervorragende Arbeit» so der Präsident. Als neue Sekretärin und Kassiererin wurde Marlen Schmocker berufen. «Ich danke Marlen schon heute für ihre Arbeit und die Geduld mit uns» begrüsste von Allmen die neue Kraft.
Parolenfassung
Die SVP hat an ihrer Parteiversammlung die Parolen zu den eidgenössischen Abstimmungsvorlagen vom 9. Juni 2024 gefasst. Sie lehnt das Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien (Änderung des Energiegesetzes und des Stromversorgungsgesetzes), die Volksinitiative “Maximal 10% des Einkommens für die Krankenkassenprämien (Prämien-Entlastungs-Initiative)” und die Initiative “Für tiefere Prämien - Kostenbremse im Gesundheitswesen (Kostenbremse-Initiative)”ab. Die Initiative zur körperlichen Unversehrtheit wurde die Ja-Parole ausgegeben.
Sie möchten mit uns in Kontakt treten? Füllen Sie dazu bitte untenstehendes Formular aus. Wir freuen uns auf Sie!Kontaktformular SVP Interlaken